Anne Wünsches Schwangerschaft hat sie "psychisch krass belastet"

Geburtsbericht enthüllt neue Details

Anne Wünsches Schwangerschaft hat sie "psychisch krass belastet"

Anne Wünsche (30) brachte am 1. Juli 2022 ihren Sohn Sávio zur Welt. Lange fieberte die einstige „Berlin – Tag und Nacht“-Darstellerin auf diesen Tag hin. Doch der hielt ein ganz schönes Drama für sie bereit, wie sie jetzt im Geburtsbericht-Video auf YouTube erklärt. Von plötzlicher Sturzgeburt bis zur Intensivstation war da wirklich alles dabei…

„Das waren direkt Geburtswehen, die gekommen sind“

Anne erinnert sich in ihrem Video an ihre Schwangerschaft, die ihr einiges abverlangt hat. Das habe aber weniger an den körperlichen Beschwerden gelegen, sondern eher daran, was um sie herum passiert sei. „Es sind so viele Dinge passiert, die mich psychisch krass belastet haben, dass ich zum Schluss einfach nicht mehr konnte.“ Grund dafür waren unter anderem der Wohnungsbrand, Tod ihres Hundes und Beziehungsstress mit ihrem Freund Karim. Außerdem haben ihre Blutwerte dafür gesorgt, dass die Schauspielerin doch nicht wie geplant in einem Geburtshaus gebären konnte, sondern ins Krankenhaus musste. In der Berliner Charité ließ sich die heutige Dreifach-Mama in der 39. Schwangerschaftswoche noch einmal durchchecken und kam mit den Ärzten dann kurzerhand zum Ergebnis, dass sie die Geburt am besten einleiten sollten. „Ich bin darüber sehr happy, nur wie das abgelaufen ist, war es wieder nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte“, verrät die 30-Jährige in ihrem YouTube-Video.

In der Nacht gingen plötzlich die Wehen bei Anne los, doch die waren nicht so, wie sie sie von ihren ersten beiden Geburten bereits kannte. „Diese Schmerzen kamen immer wieder in sehr kurzen Abständen. Das war unter einer Minute und wurden immer heftiger“, berichtet die gebürtige Cottbuserin. Als sie dann zusammen mit einer Krankenschwester feststellte, dass die Fruchtblase schon vorher geplatzt war, ging es auf einmal ganz schnell. „Das waren direkt Geburtswehen, die gekommen sind“, so die 30-Jährige. Nach der Ankunft im Kreissaal konnte sich Anne dann zumindest einen letzten Wunsch für die plötzliche Entbindung erfüllen: ihren Sohn in der Badewanne auf die Welt bringen. „Die Krankenschwester hat Wasser eingelassen und ich habe schon gemerkt, dass die Wehen so heftig werden, dass es nicht mehr lange dauert, bis es los geht“. Damit sollte sie recht behalten: Sofort stellte sich bei Anne das Gefühl ein, pressen zu müssen.

Im Video: Anne Wünsche gibt nach Geburt direkt wieder Vollgas

Keine Ruhe: Anne Wünsche gibt direkt wieder Vollgas

„Ich konnte das nicht realisieren. Für mich war das so unwirklich“

Zum Glück kam gerade vorher noch Freund Karim in den Geburtssaal gestürmt und konnte seiner Partnerin zur Seite stehen. „Ich hatte das Gefühl, ich kriege den Kopf nicht raus. Es war zu viel“, erinnert sich Anne, doch ehe sie sich versah, hielt sie schon den kleinen Sávio in ihren Armen. „Ich konnte das nicht realisieren. Für mich war das so unwirklich“, erzählt sie. Wirklich wurde es aber spätestens dann, als die Ärzte den Kleinen mit auf die Intensivstation nehmen mussten, weil er plötzlich anfing, schwer zu atmen. Nur konnte Anne ihn dort erst sechs Stunden nach seiner Geburt zum ersten Mal richtig sehen und im Arm halten, weil ihr noch ein gesundheitliches Drama bevorstand.

Die Nachwehen und Komplikationen nach der Entbindung haben der 30-Jährige so zugesetzt, dass sie starke Schmerzmittel bekommen und weiter medizinisch behandelt werden musste. „Das war alles ziemlich anstrengend. Ich wollte einfach nur noch nach Hause“, so Anne. Das durfte sie dann auch, sobald sich die Atemprobleme von Sávio eingestellt hatten. „Es war keine schöne Geburt, aber es war danach so, als wäre eine riesen Last von mir abgefallen. Als würde man einen Neustart wagen. Als wären die letzten Monate, die mich so belastet haben, endlich vorbei“, zieht Anne das Fazit ihres Geburtsberichts. Wie schön, dass sie nun das neue Kapitel ihres Lebens voller Motivation, Optimismus und mit ihrer fünfköpfigen Familie beginnen kann. (lkr)

Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel