Prinzessin Mette-Marit + Prinz Haakon: Diese Gäste kommen zu ihrer Geburtstagsfeier
Prinz Haakon feierte am 20. Juli Geburtstag, seine Frau Prinzessin Mette-Marit folgte ihm am 19. August. Beide sind dieses Jahr 50 Jahre alt geworden und wollen das Doppel-Jubiläum dementsprechend würdigen. In einer Mitteilung des Königshauses wurden bereits im Februar die Pläne des Thronfolgerpaares verkündet. Am heutigen 25. August findet die große Party statt.
Prinzessin Mette-Marit + Prinz Haakon: Reisen ins „alte und neue Norwegen“
Bereits für das Frühjahr hatte der norwegische Hof das ganze Jahr verteilt mehrere Trips geplant. "Die fünf Reisen werden zusammen eine Geschichte über verschiedene Teile unserer Gesellschaft sein – über das alte und das neue Norwegen, darüber, wer wir sind und was uns als Volk geprägt hat", hieß es damals in der Mitteilung.
Doch nun darf groß gefeiert werden. "Am 25. August wird das Kronprinzenpaar eine Gartenparty im Königlichen Palast veranstalten, um die Tatsache zu feiern, dass sie beide in diesem Sommer 50 Jahre alt geworden sind", heißt es auf der Website des Königshauses.
Rund 380 Gäste dürfen den Royals persönlich gratulieren
Einen Tag zuvor wurde ein weiteres Detail bekannt. Wie Kommunikationschefin Guri Varpe dem "NTB" mitteilte, sind 380 Gäste aus dem ganzen Land zu dem Fest geladen. Eingeladen seien auch Vertreter:innen des öffentlichen Lebens: der Präsident des Parlaments, die Regierung, der Oberste Richter des Obersten Gerichtshofs, führende Vertreter:innen des Parlaments, der staatlichen Verwaltung und von Organisationen, ergänzt "VG". Darunter sind natürlich auch Abgesandte von Organisationen, die das Thronfolgerpaar unterstützt hat, sowie eine Reihe von langjährigen Partner:innen und Menschen, die Mette-Marit und Haakon in den vergangenen 20 Jahren auf seinen Reisen kennengelernt hat.
Natürlich, so das "Dagbladet", werden auch die Mitglieder des Königshauses anwesend sein: Neben den Geburtstagskindern werden unter anderem Königin Sonja, 86, König Harald, 86, Prinzessin Astrid, 91, und nicht zuletzt die Kinder der Jubilare ihre Aufwartung machen. Es ist anzunehmen, dass sich auch Prinzessin Märtha Louise, 51, und ihre drei Töchter, Maud Angelica, 20 Leah Isadora, 18, und Emma Tallulah, 14, zeigen werden. Sicherlich kann man auch Mette-Marits ältesten Sohn, Marius Borg Høiby, 26, erwarten. Dieser ist, soweit man weiß, nach seiner Trennung von Nora Haukland, 26, Anfang Juli 2023 momentan noch Single und hätte auf dieser großen Feier eine gute Gelegenheit, eine neue Liebe zu finden.
"NRK" zufolge sollen keine Royals aus dem Ausland zu erwarten sein: "Anstelle eines Galadinners mit ausländischen königlichen Gästen hat sich das Kronprinzenpaar dafür entschieden, Menschen aus ganz Norwegen zu einem Fest im Garten des Palastes einzuladen", schreibt der Norwegische Rundfunk am 25. August.
Prinzessin Mette-Marit sagt "Takk" Neue Fotos von einem ganz besonderen Fotografen veröffentlicht
Die Jubilare setzen auf Bodenständigkeit
Die eher ungezwungene Feier sei kein Zufall, ist Königshausexpertin Tove Taalesen der "Nettavisen" überzeugt: "Diese Gartenpartys sind sehr beliebt und bodenständig. Das ist Norwegens zukünftiges Königspaar, und sie wollen sich mit den Menschen identifizieren, indem sie eine Party in ihrem Garten feiern." Sie findet die Location spannend: "Das ist wirklich sehr interessant. Es wird am Schloss gefeiert, aber nicht im Schloss selbst. Sie sind keine amtierenden Monarchen, aber sie feiern ihre Rolle", sagt Taalesen und fügt hinzu: "Es ist ein Zeichen dafür, was für ein Königspaar wir haben werden, wenn es einen Generationswechsel gibt."
Mette-Marit selbst hatte zuvor über die Feierlichkeiten gesagt: "Ich habe das Gefühl, dass wir lange darüber nachgedacht haben, welche Art von Feier wir veranstalten wollen, denn ich glaube nicht, dass irgendjemand von uns wirklich feiern wollte. Es ist wahrscheinlich normal, wenn man 50 wird, aber ich denke, wir haben eine wirklich gute Lösung gefunden. Ich denke, es wird schön sein, eine Feier hinter dem Schloss zu haben. Das ist eine schöne Art zu feiern."
Taalesen glaubt, dass Mette-Marit und Haakon eine sorgfältige und sichere Wahl für die diesjährigen Feierlichkeiten getroffen hat: "Das Kronprinzenpaar ist dafür bekannt, dass es bei allem, was es tut, politisch korrekt ist, aber es ist auch entspannt in seinem Stil", erklärt sie. Mit Austern und Hummer sollten die Gäste nicht rechnen, eher mit frisch Gegrilltem: "Es wird wahrscheinlich Köche mit Kochmützen geben, und es werden Lebensmittel aus der Region angeboten. Vielleicht gibt es viel vegetarisches Essen von Bauernhöfen aus verschiedenen Teilen Norwegens."
Die Königshausexpertin vermutet, dass die Party Teil der geplanten Dokumentationsreihe "Kronprinsparet – vårt Norge" [zu Deutsch: "Das Kronprinzenpaar – Unser Norwegen"] sein wird. "Ihr Fest zu zeigen und ein wenig 'hinter die Kulissen' blicken zu lassen, ist auch ein starkes Signal des zukünftigen Königspaares. Es sagt etwas über ihren Wunsch aus, ein transparentes Königspaar zu sein, ein wenig innovativ zu sein und vielleicht etwas von der Mystik zu nehmen, die eine königliche Familie umgibt."
Keine Geschenke, dafür ein Wunsch
Auch bei Regen werde die Feier nicht abgeblasen, wurde dem "Dagladet" von Guri Varpe versichert. Caroline Vagle, Königshausexpertin der "Se og Hør", erklärt, dass bei der Planung nichts dem Zufall überlassen werde: "Man muss in diesem Land immer das Wetter mit einbeziehen. Ich bin sicher, dass sie einen Plan haben, der auch bei Regenwetter funktioniert, und dass alle erwartungsvollen Gäste einen Abend für die Erinnerungsbücher haben werden."
Wie geladene Gäste dem "NRK" berichten, hieß es in der Einladung, das Kronprinzenpaar wolle keine Geschenke, sondern ermutige die Geladenen, etwas Gutes für die lokale Gemeinschaft zu tun.
Die Kommune Oslo hatte sich ein dem Wunsch entsprechendes Präsent überlegt, nämlich das Comicbuch "La skogen leve!" [zu Deutsch: "Lass den Wald leben!"] von der jungen Osloer Kinderbuchautorin und Cartoonistin Nora Dåsnes. Das Buch behandelt die Themen Umweltschutz, Freundschaft und Liebe und wird an Tausende von Schülern in Oslo verteilt, berichtet die Zeitung "VartOslo". Alle Schüler:innen der Klassen vier bis sieben werden die Gelegenheit haben, das Buch zu lesen, wenn 3.540 Exemplare an Oslos Grundschulen verschickt werden.
Übrigens: Wer keine begehrte Einladung zu Mette-Marits und Haakons Geburtstagsparty erhalten hat, guckt trotzdem nicht in die Röhre: "Jeder kann die Feierlichkeiten ab 19.40 Uhr auf NRK 1 verfolgen", versprach der Hof. Tatsächlich scheint der Livestream des Fernsehsenders jedoch nur Menschen aus Norwegen zugänglich zu sein.
Ein virtuelles Gratulationsbuch, in das hingegen tatsächlich jeder am 25. August bis Mitternacht eintragen kann, liegt auf der Website des Königshauses bereit.
Verwendete Quellen: kongehuset.no, ntb.no, vh.no, dagbladet.no, nrk.no, nettavisen.no, vartoslo.no
Quelle: Lesen Sie Vollen Artikel